„Ladies and gentlemen, mesdames et messieurs, sehr verehrte Damen und Herren! Good evening, bonsoir, guten Abend! Welcome, bienvenue und herzlich willkommen!"
So beginnt Harald Jakob gerne die Eröffnung von musikalischen Veranstaltungen seiner Ehefrau Simone Jakob.
„Ich freue mich ganz außerordentlich, Sie als Ihr ganz persönlicher Conférencier durch das Programm begleiten zu dürfen“ sagt der 2-Meter-Mann im Frack mit Fliege und Zylinder weiter und füllt dabei
die Rolle eines humoristischen Ansagers voll aus. 1997 führt Harald Jakob erstmals als Conférencier durch ein Konzertprogramm der Jungen
Chorgemeinschaft Ingersheim. Seitdem ist der Moderator sowohl bei den Auftritten des Chors eine feste Größe als auch bei den Schülerkonzerten der
Klavier- und Gesangsklasse von Simone Jakob.
In einer gekonnt launigen Moderation kündigt er das nächste Lied nicht einfach nur an, sondern vermittelt unterhaltsam interessante Hintergrundinformationen, in einfachen und verständlichen Worten,
oftmals aus ungewöhnlichen Perspektiven, was die Attraktivität seiner kurzen Ansagen erhöht. Die so entstehenden Überraschungseffekte binden die volle Aufmerksamkeit der Zuhörer. Die Ansagen des
Conférenciers sind mit viel Herzblut vorbereitet, jede Kleinigkeit ist wohl überlegt, nichts wird dem Zufall überlassen. Aus Buchstaben werden Worte. Mehrere Wörter bilden einen Satz. Und
aus Sätzen entstehen Geschichten. Schon Wochen vor einer Aufführung tüfteln er tagelang an seinem "Sprech". Dabei versteckt er gern auf raffinierte Art und Weise kleine Details
zwischen seinen Zeilen. Die Übergänge passen wie kleingliedrige Puzzleteile perfekt zueinander, was die Moderation zu einer spürbar runden, spannenden und kurzweiligen Sache macht.
Harald Jakob liebt es mit seinen kurzen Ansagen den atmosphärischen Rahmen zu schaffen, der die ideale Grundlage für die musikalischen Darbietungen seiner Ehefrau Simone Jakob bietet und dafür die nötige Stimmung vorbereitet: Egal ob Spannung, Harmonie, Wehmut, Freude, Verzweiflung, Liebe oder Glück – Harald Jakob zaubert die
passende Atmosphäre für das nächste Lied. Seine dichte Sprache und die plastische Erzählkunst lassen vor dem inneren Auge des Zuhörers die fantastischsten Kulissen entstehen. So ist der
Moderator auch die ideale Ergänzung der Solo-Konzerte von Simone Jakob und ihrer Pianistin Natalia Dyatchina. Durch den Erfolg und den zahlreichen Anfragen erwuchs aus dem Duo das Ensemble
Musicala. Die erlebnisreiche musikalische Reise durch Raum und Zeit kann nun beginnen!