1. Allgemein
Der Schutz Ihrer personenbezogener Daten anlässlich des Besuches meiner Internetseite ist mir ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grunde beachte ich die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz,
insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) sowie die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der einzelnen Bundesländer.
Sie können meinen Internetauftritt besuchen, ohne Daten angeben zu müssen. Ich speichere lediglich anonymisierte Zugriffsdaten ohne Personenbezug, beispielsweise ob Sie meine Homepage direkt
aufgerufen oder über eine Suchmaschine zu mir gefunden haben. Zur Datenerhebung können dabei Cookies eingesetzt werden, die allerdings ebenfalls die Daten ausschließlich in anonymer oder pseudonymer
Form erheben und speichern und keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.
Soweit Sie mir Daten übermitteln, werden diese selbstverständlich vertraulich behandelt. Ich verwende diese Daten zur Aufnahme und Ausführung Ihrer Anfrage sowie im Falle eines
Engagements zur Erfüllung Ihres Anliegens. Ich stelle Ihre Daten grundsätzlich niemandem Dritten zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre Einwilligung erklärt.
Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgen ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
2. Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
a) Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von Daten mit dem Aufruf der Internetseite www.simonejakob.com
In Verbindung mit dem reinen Aufruf der Internetseite www.simonejakob.com erhebe, speichere, verarbeite und nutze ich keine personenbezogenen Daten von Ihnen.
b) Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von Daten, die Sie mir ausdrücklich mitteilen
Personenbezogene Daten erhalte ich von Ihnen, wenn Sie mir diese von sich aus über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, direkt zumailen oder bei einem Anruf telefonisch durchgeben. Die mir so
übermittelten Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) verwende ich auschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts.
Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Engagements erforderlich sind, werden ausschließlich zur Abwicklung des vereinbarten
Engagements verwendet (beispielsweise zur Kontaktaufnahme). Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung meines Angebots erfolgt
hingegen nicht.
Ihre personenbezogenen Daten, welche erforderlich sind, um die Inanspruchnahme meiner Angebote zu ermöglichen und abzurechnen, werden zunächst ebenfalls ausschließlich zur Abwicklung des zwischen
Ihnen und mir vereinbarten Engagements verwendet.
c) Datenverarbeitung und –nutzung trotz Widerruf und/oder fehlender Einwilligung
Das Bundesdatenschutzgesetz erlaubt die Datenverarbeitung und -nutzung jedoch stets, wenn dies im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses
geschieht oder soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen der speichernden Stelle erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem
Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt. Trotz Widerruf oder ganz oder teilweise gestrichener Einwilligungserklärung kann eine Datenverarbeitung und -nutzung daher auch ohne Ihre
Einwilligung in dem begrenzten gesetzlich zulässigen Rahmen erfolgen.
3. Verwendung von Webanalysediensten
Für die statistische Auswertung der Homepage nutze ich den in meinem Vertrag kostenlos eingeschlossenen Service meines Webhosters 1&1. Dieses Tracking und Logging (WebAnalytics) ist standardmäßig aktiviert, weshalb ich es in diesen Datenschutzhinweisen erwähnen muss.
1&1 speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben: Referrer (zuvor besuchte Webseite), Angeforderte Webseite oder Datei, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet).
In 1&1 WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung meines Internetauftritts erhoben. Weder 1&1 noch ich geben die erhobenen Daten an Dritte weiter.
Die Webstatistik 1&1 WebAnalytics liefert beispielsweise Informationen darüber, mit welchen Suchbegriffen diese Homepage von Suchmaschinen gefunden wird. Darüber hinaus erhalte ich auch Auskunft über technische Details, beispielsweise welchen Browser oder welches Betriebssystem meine Besucher benutzen. Diese Informationen geben mir ein Gefühl dafür, ob das Einbinden bestimmter Inhalte und Techniken überhaupt sinnvoll ist, oder ob meine Besucher gar nicht über die nötigen technischen Voraussetzungen verfügen, um sich solche Inhalte ansehen zu können.
Alle genannten Daten werden nur in Summen angezeigt, so dass nicht nachvollziehen werden kann, auf welchen konkreten Besucher die Daten bezogen sind.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich das SSL-Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.
5. Kontaktformular
Wenn Sie mit mir über das Kontaktformular oder E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
6. Beauftragung Dritter
Ich bin berechtigt, von mir im Sinne des Bundesdatenschutzgesetz sorgfältig ausgesuchte Unternehmen oder Einzelpersonen damit zu beauftragen, Aufgaben in meinem Namen zu übernehmen bzw. auszuführen, die mit den in dieser Datenschutzerklärung niedergelegten Zweck zusammenhängen. Dazu gehören beispielsweise mein Internetprovider 1&1 oder meine Hausbank. Solchen Unternehmen kann der Zugriff zu persönlichen Daten ermöglicht werden, die sie zur Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen. Eine anderweitige Nutzung ist diesen Unternehmen bzw. Einzelpersonen nicht gestattet.
7. Widerruf, Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
a) Widerruf
Sie sind berechtigt, kostenfrei Ihr Einverständnis bezüglich der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen oder die Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Sie sind ebenfalls
jederzeit berechtigt, Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung von weiteren freiwilligen Daten durch mich zu widerrufen. Ich weise darauf hin, dass ich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer
Sicherheit Ihre Identität prüfe, bevor Sie solche Maßnahmen vornehmen können.
Sollten Sie der Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen und/oder eine erteilte Einwilligung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie
schriftlich an mich: Simone Jakob, Bahnhofstrasse 42, 71696 Möglingen.
Im Falle des Widerrufs der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten werde ich Ihre sämtlichen gespeicherten Daten unverzüglich löschen. Bitte beachten Sie aber, dass ich
Ihnen in diesem Fall meine Dienstleistungen nicht länger zur Verfügung stellen kann.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich nach dem Bundesdatenschutzgesetz trotz Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung berechtigt bin, Ihre Daten zu verarbeiten und/oder zu nutzen, wenn dies
im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses geschieht und/oder soweit es zur Wahrung meiner berechtigten Interessen erforderlich ist und
nach einer vorzunehmenden Interessenabwägung kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung und/oder Nutzung überwiegt.
b) Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, bei mir gespeicherte personenbezogene Daten sperren bzw. löschen und berichtigen zu lassen.
Sollten Sie die Sperrung, die Löschung bzw. die Berichtigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie
schriftlich mich: Simone Jakob, Bahnhofstrasse 42, 71696 Möglingen.
8. Auskunft über gespeicherte Daten
Sie sind berechtigt, jederzeit die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten unentgeltlich bei mir einzusehen. Die Auskunft wird schriftlich erteilt. Sollten Sie Auskunft über die
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie schriftlich an mich: Simone Jakob, Bahnhofstrasse 42, 71696
Möglingen.
9. Sicherheit der Daten
Ich bin um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze bemüht. Aus diesem Grund erfolgt die Übermittlung von Daten und Informationen auf meinem Server und an die mit uns
verbundenen Vertragspartner grundsätzlich verschlüsselt. Ich weise jedoch darauf hin, dass keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher ist. Das bedeutet, dass alle Daten und Informationen,
die Sie freiwillig an uns übermitteln, von Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden können. Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder
unautorisiertem Zugriff bei der Datenübertragung durch Dritte kann ich keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
10. Minderjährigenschutz
Sind Sie jünger als 18 Jahre sollten Sie ohne Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln. Ich fordere keine
personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammle ich solche Daten nicht und gebe sie auch nicht an Dritte weiter.
11. Änderung der Datenschutzbestimmung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzbestimmung jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern.
12. Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmung
Sie können die Datenschutzerklärung von jeder Seite der Domain www.simonejakob.com unter dem Link „Datenschutz“ abrufen und ausdrucken.
Ich weise Sie darauf hin, dass mit dem Verlassen unserer Webseite durch Anklicken von Links auf der Webseite die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Internetseiten-Betreiber Anwendung finden, die
von den vorliegenden Datenschutzbestimmungen abweichen können