Man nehme eine passionierte Sopranistin, füge eine versierte Pianistin hinzu und würze mit einer Prise Conférencier: Sehr verehrte Damen und Herren, wir servieren das Ensemble Musicala! 

Musicala präsentiert nicht nur einfach musikalische Highlights auf einem professionellen Niveau, sondern bettet jedes einzelne Lied in eine kurzweilige Erzählung ein. Denn jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte, an seinem ganz eigenen Ort, zu einer bestimmten Zeit. Aber nicht nur der Inhalt eines jeden Werkes hat eine Handlung, sondern es erweckt in jedem Menschen auch Erinnerungen, denn oft sind unsere Erlebnisse vergangener Tage mit Musik verknüpft. Es sind Melodien die uns ein Stück unseres Lebens begleitet haben, Träume aus vergangener Zeit. Der klangvolle Bühnenzauber des Ensembles Musicala erweckt somit die Vergangenheit zum Leben und entführt Sie auf eine musikalische Reise durch Raum und Zeit. 

Mit Liedern von der Klassik bis in die Moderne zeigen die hervorragend aufeinander eingespielten Musikerinnen ihr Können, geprägt von Dynamik und Ausdruckskraft. Die warme Sopranstimme von Simone Jakob gleicht herzenswarmem Engelsgesang und die flinken Finger von Pianistin Natalia Dyatchina sorgen für die klangvollen Harmonien.

Conférencier Harald Jakob zaubert mit seinen Worten die entsprechende Kulisse und Atmosphäre. Er kündigt das nächste Lied nicht einfach nur an, sondern begleitet das Publikum an den nächsten Schauplatz. Seine besondere Art der Anmoderation weckt die Neugierde der Zuhörer. Es ist fast wie ein Rätsel-Spiel, wohin die Reise wohl als nächstes führt. Eben war man noch in dunklen Katakomben im Paris des Jahres 1877 (Phantom der Oper) oder in einem New Yorker Brautmodengeschäft (West Side Story), plötzlich findet man sich in einer Vollmondnacht auf einer Müllhalde wieder (Cats), dann in einem spärlichen Waisenhaus im alten England (Oliver), bei einer Wildschweinjagd in der Rheinpfalz (Vogelhändler), in einer bunten Zirkuswelt (Das Feuerwerk), in dem von Römer besetzten Gallien (Norma) oder einsam und verlassen in einem Wald bei Einbruch der Dunkelheit (Hänsel und Gretel).

Zahlreiche Utensilien und Accessoires bieten einen zusätzlichen Augenschmaus, wenn die Sängerin in der zum jeweiligen Lied stilgerechten Garderobe die Bühne betritt und so verschiedene Figuren verkörpert, wie beispielsweise Christine (Phantom der Oper), Dorothy (Der Zauberer von Oz), Grizabella (Cats), Eliza Doolittle (My Fair Lady), Laurie Williams (Oklahoma), Clara (Porgy and Bess), Evelyne Valera (Maske in Blau), Gabriella (Wie im Himmel), Kurfürstin Marie (Der Vogelhändler), Agathe (Der Freischütz) oder als Musetta (La Bohème).

Das Ensemble Musicala hat zahlreiche Lieder im Repertoire: Von Musicals, Operetten und Opern über Volkslieder, Wiegenlieder und Kunstliedern, weltliche Kantaten, geistliche Werke bis hin zu Filmmusik. Die Zusammenstellung der Liedauswahl erfolgt für einen Auftritt ganz individuell, lebendig, warm und voller Seele, je nach Publikum und Anlass.  

Egal ob Firmen- oder Vereinsfeier, Mitarbeiterabend, Geburtstag, Jubiläumsveranstaltung, Familienfest, Vernissage, Matinee, Serenade. Das Ensemble Musicala stellt das für Sie passende Programm zusammen.

Sehr gerne treten wir mit unserem Programm auch in Pflegeheimen, Altenheimen und Seniorenheimen auf. Insbesondere mit unserem Operetten-Programm lieben wir es, die Heimbewohner in alten Erinnerungen schwelgen zu sehen. Es ist uns eine Freude wenn altbekannte Melodien spontan mitgesummt oder gar mitgesungen werden.

Ein Engagement ist auch möglich wenn Sie kein eigenes Klavier oder Flügel vor Ort haben, wir können bei Bedarf auch unser professionelles E-Piano mitbringen.

Ein paar Informationen zur Pianistin: Natalia Dyatchina hat im Jahr 1993 ihr Studium an der Kunstakademie in Voronezh (Rußland) als Klavier-Solistin, Solistin im Kammerensemble, Korrepetitorin und Klavierlehrerin mit Auszeichnung abgeschlossen. Zwischen 1993 und 1995 hat sie ihr Aufbaustudium als Solistin im Kammerensemble mit Schwerpunkt Kammermusik an der Russischen Gnesins-Musik-Akademie in Moskau bei Professor L. Blok ebenso mit Auszeichnung absolviert. Natalia Dyatchina besitzt reiche Wettbewerbserfahrung sowohl als Solopianistin wie auch als Korrepetitorin. Während des Studiums gab Sie erfolgreiche Konzerte in Voronezh, Lipezk und Moskau, darunter auch für zwei Klaviere, mit Kammerorchester, mit Orchestern russischer Volksinstrumente und mit Opernsängern. Ihr Repertoire umfasst verschiedenste Konzerte, so z.B. für Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Klarinette, Flöte, Fagott und Domra. Seit 1999 lebt Natalia Dyatchina in Deutschland, wo sie neben ihrem künstlerischen Engagement als Solistin und Kammermusikerin im Stuttgarter Urban Piano Trio auch eine Klavier-Lehrtätigkeit ausübt.


Für Engagement-Anfragen benutzen Sie bitte das Kontaktformular.